Skip to main content

KÖRÖM, 28. bis 29. November 2015

 

Der heutige Bericht führt uns wieder in das Land der Zigeuner – nach Ungarn in die Region Miskolc.

Die Reise in das Dorf Köröm ist zugleich eine Reise in die Vergangenheit, wo Lebensfreude und Kinderreichtum auf Perspektivenlosigkeit auf 3.Welt-Niveau trifft – vor fast verschlossenen Augen der Weltöffentlichkeit und dies in der Europäischen Union des Jahres 2015.

Während im westlichem Europa über die Bewältigung und Versorgung der Nahostflüchtlinge mehr geredet als gehandelt wird, bleibt die Roma-Bevölkerung in weiten Teilen Osteuropas de facto sich selbst überlassen.

 

Dass es in unserer Wohlstandsgesellschaft immer Möglichkeiten zur Hilfe benachteiligter Personengruppen gibt, zeigt uns der club of Roma und Pater Lourdu – der Freund der Zigeuner – von den Steyler Missionaren im ungarischen Dorf Köröm.

Der club of roma sorgt für regelmäßige Gebrauchtwaren- und Lebensmittellieferungen und die Steyler Missionare betreuen und unterstützen die Zigeunerbevölkerung das ganze Jahr vor Ort.

Die Eindrücke unserer Reise zu den Zigeunern sind filmisch unter den u.a. YouTube-links aufrufbar.

Bitte gebt den Filmen – Gesamtlaufzeit max. 10 Minuten – eine Chance und lasst das Herz sprechen.

Youtube-Filme-links über unsere 2. Hilfslieferung:

Danke Seregély István (Budapest) für Deine filmische Unterstützung

Zukunftsprojekte des Club of Roma in Köröm = nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe

  • Mobilisierung der Roma
  • Ziel: jedem Roma-Haushalt soll 1 gebrauchtes Fahrrad zur Verfügung gestellt werden
  • Kartoffelanbau mit Roma-Bevölkerung
  • Ziel: kleiner Schritt in Richtung Lebensmittel-Selbstversorgung
  • Muster-Obst- und Gemüsegarten im Pfarrgarten
  • Ziel: Aufzeigen von Bewirtschaftungsmöglichkeiten der Hausgrundstücke
  • offizielle Vereinsgründung
  • Ziel: rechtliche Basis und 100%ige Transparenz für erweiterte Hilfe
  • uvm

DSC06877

hot facts der 2. Club of Roma-Hilfslieferung:

  • Erste vom Club of Roma selbst organisierte Hilfslieferung nach Ostungarn
  • Fahrt mit 2 geliehenen Kleinbussen
  • ca. 100 Kartons mit bei Freunden gesammelten Gebrauchtwaren aller Art
  • 125 Lebensmittelpakete à 10 kg à € 10,00 = € 1.250,00 aus Geldspenden
  • Vorort-Betreuung durch Pater Lourdu (Indien) und Pater Lando Modestus (Indonesien)

Besondere Unterstützer der 2. Hilfslieferung:

  • Familie Walzer/Lengenfeld und Firma Sachseneder/Langenlois: Leihe Kleinbusse
  • Familien Achleitner, Badr, Dayer, Führer, Glaser, Holzer, Nastl, Paur, Rauscher, Reiterer, Starkl: Geldspenden
  • Steiner Franz: vollständige Haushaltsnachlass seines verstorbenen Vaters
  • Familien Achleitner, Dayer, Meissl, Müller, Nastl, Schmidt, Summerer, Wildpert, und viele mehr: Gebrauchtwaren
  • zahlreiche unerwähnte Unterstützer des Club of Roma

Vielen herzlichen Dank

Ohne Eure Unterstützung würde es dieses Projekt nicht geben

Vergelt’s Gott

 

Wenn auch Du Mitglied des Club of Roma – Projektes sein willst:

  • Unterstützungsbeitrag auf AT 81 2023 0000 1301 4444
  • € 10,00 monatlich oder Einmalerlag
  • Fahrradsammlung im Frühjahr 2016