Dienstag, 27. bis Mittwoch 28. September 2016
Reisebericht von Jonny
Bereits zum 3x im Jahr 2016 schafften wir es mit Unterstützung unserer Freunde, eine Hilfslieferung für Ostungarn zusammen zu stellen. Diesmal wählten wir für unsere Reise Wochentage, um etwas mehr Einblicke in das “tägliche Leben” der Roma-Bevölkerung in diesem Landkreis zu bekommen.
Und diese Entscheidung hielt vor allem 2 große Überraschungen bereit:
- Wochentags ist ein großer Teil der erwachsenen Roma-Bevölkerung in sogenannten “öffentlichen Sozialjobs” untergebracht, welche neben einer Vollzeitbeschäftigung zwischen € 200 und € 350 einbringt. Finanziert werden diese Sozialjobs durch “regional goverments” – was oder wer das auch immer ist (Sprachbarierre ist unverändert eine große Hürde). Und gearbeitet wird an allen Ecken und Enden, ob Gras zupfen, Gehsteig reinigen, streichen der Friedhofsmauer, Büsche schneiden, …
- Egal in welche Ortschaft man fährt, überall stellt sich das gleiche erschütternde Bild dar: Die Ungarn verlassen diese trostlose Gegend, wo keine Arbeit zu finden ist und das umliegende Ackerland großflächig durch ausländische Grundbesitzer in Beschlag genommen wurde. Zurück bleiben meist nur wenige überalterte und desillusionierte ungarische Einwohner, welche teilweise Probleme im Zusammenleben mit der Roma-Bevölkerung haben. Und die verarmte Roma-Bevölkerung ist am Ortsrand in desolaten Häusern – welche wahrscheinlich in der Zwischenkriegszeit aus einfachen Mittel errichtet wurden – untergebracht ist. Es ist unbestritten, dass es in Österreich auch Armut gibt, aber mit Sicherheit nicht auf diesem Niveau.
Inzwischen fühlt sich jede Reise nach Ungarn so an, als ob man Freunde besuchen würde.
FREUNDE – unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Kultur, Alter, …. und Freunde lässt man nicht in Stich !
Vorankündigung unserer 6.Hilfslieferung vom 26.11.-28.11.2016
Liebe Freunde!
Wir sind in den finalen Vorbereitungen für unsere fast schon traditionelle vorweihnachtliche Fahrt nach Köröm in Ostungarn. Im Mittelpunkt stehen 3 Themen:
1. Verteilung von 150 Lebensmittelpaketen à € 12,–an besonders bedürftige Roma-Familien.
Die Lebensmittelpakete werden mit Euren Spenden finanziert – danke dafür!
IBAN 81 2023 0000 1301 4444 – Rauscher Christian / club of roma
2. „Bastel-workshop“ mit interessierten Roma-Jugendlichen zur Erzeugung von Modeschmuck – Organisation und Unterstützung durch Barbara Holzer und Lilo
3. Überbringung von sonstigen Gebrauchsgütern (wie Kleidung, Schuhe, Geschirr, Räder, etc.)
Abgabemöglichkeit von Gebrauchsgüter bei Jonny Holzer in Mittelberg oder bei mir in Langenlois.
Nahezu gleichzeitig bereiten wir schon die „Gartenaktion“ 2017 vor. Hier wollen wir gemeinsam mit Pater Lourdu einerseits neue Familien erreichen (Nachbargemeinde), anderseits die rund 50 Roma-Familien, die 2016 mitgemacht haben weiter unterstützen (neue Pflanzen, Obstbäume etc.).
Auch hier hoffen wir wieder auf Eure Unterstützung, ideell, manuell oder/und finanziell – jede Hilfe wird benötigt und greift.
Wir wollen unseren Weg fortsetzen, vor allem vor Ort Hilfe anzubieten.
Das wichtigste Ziel ist hier die Förderung der Menschenwürde und des Selbstwertgefühls.
Wir bewegen hier gemeinsam mehr, als man „auf den ersten Blick“ meinen könnte.
Bitte öffnet weiterhin eure Herzen und unterstützt mit uns gemeinsam die Roma-Familien von Köröm – es lohnt sich!
Film unserer Weihnachts-Hilfslieferung 2015:





