13. September 2017 – Köröm
Reisebericht von Christian
Irgendwie laufen unsere Hilfslieferungen nach Ostungarn schon planmäßig ab – obwohl die vorgefundenen Lebensumstände der Roma-Bevölkerung und die damit verbundenen persönlichen Eindrücke und Emotionen überhaupt nie “Routine” auflassen kommen.
Trotz allem kann ich von diese 9. Hilfslieferung von einigen äußerst erfreulichen Premieren berichten:
- 1. Hilfslieferung, welche (fast) vollständig durch Spender finanziert wurde
- 1. Produktübernahme von unserem frisch gestarteten “Roma-Handwerks-Förderungs-Projekts”
- 1 vollständiger Kleinbus mit Gebrauchtwaren aller Art wurde selbstständig von einer Unterstützerin organisiert
- 1. Besichtigung unseres zukünftigen “Verteilungszentrum für Gebrauchtwaren” in Ostungarn
- Organisation der 1. Übernahme und Auspflanzung von 70 Apfelbäumen im Rahmen unseres jährlichen Gartenprojekts
Aber alles der Reihe nach:
1. Hilfslieferung, welche (fast) vollständig durch Spender finanziert wurde
Hiermit möchten wir uns besonders beim ÖKB Langenlois und bei der Firma Sachseneder GmbH herzlichst bedanken, welche jeweils die Kosten für einen Kleinbus – für den Transport der gesammelten Gebrauchtwaren – übernommen haben. Der Schriftführer des ÖKB Langenlois – Herr Hoidn Walter – übernahm auch selbstständig den Transport und konnte sich somit ein Bild von der Situation vor Ort machen – ein herzliches Vergelt’s Gott an die beiden vorbildlichen Organisationen für die gerne willkommene Unterstützung unseres Sozial-Projekts.
1. Produktübernahme von unserem frisch gestarteten “Roma-Handwerks-Förderungs-Projekts”
Eigentlich ist man versucht, unseren Projektnamen “Handwerk” auf “Handwerks-Kunst” zu ändern, vor allem wenn man die Produkte von Tünde Horvath betrachtet. Alle Produkte werden vor Ort in händischer Hausarbeit gefertigt und offenbaren einen kleinen Einblick in die fast verloren geglaubten Fähigkeiten dieser besonderen Volksgruppe. Wir sind ganz besonders stolz, die erhaltenen Produkte – von selbst bestickten Taschen, Schürzen bis hin zu Zierkissen und hochwertigen Notizbüchern (handbestickte Unikate) – am Langenlois Pfadfinder Advent erstmals zum Verkauf anbieten zu können. Selbstverständlich wird der vollständige Erlös unseren weiteren Sozialprojekten zugeführt.
1. vollständiger Kleinbus mit Gebrauchtwaren aller Art wurde selbständig von einer Unterstützerin organisiert
Schiltern ist nicht nur reich an Attraktionen wie die Erlebnisgärten Kittenberger, die Arche Noah und der Privatbrauerei Schneider, nein – es beherbergt auch viele Menschen mit einem großen Herz. Nach der vorjährigen großen Unterstützung der Familie Manuela Murth-Menhardt wurden wir heuer mit einer vollständigen Ladung eines Busses mit Gebrauchtwaren aus Schiltern überrascht. Frau Brigitte Gratzer organisierte selbstständig eine Sammlung in Schiltern und wir bedanken uns auf diesem Wege vom Herzen bei allen Spendern und im Speziellen bei unserer Brigitte – Danke!
1. Besichtigung unseres zukünftigen “Verteilungszentrum für Gebrauchtwaren” in Ostungarn
Und nun zu unserem “Wunsch-Steckenpferd”, welches wir eigentlich erst für die nächsten Jahre auf dem Radar gehabt haben. Unser Fokus lag und liegt immer darauf, die erhaltenen Unterstützungen bedarfsgerecht – soweit man in solchen Fällen überhaupt von “Bedarf” sprechen darf – direkt an die bedürftigen Personen zu bringen. Dazu ist uns von Beginn an ein COR-Laden (Club of Roma – Laden) in den Gedanken herum geschwebt. In diesem COR-Laden sollen die gesammelten Gebrauchtgüter direkt an die bedürftigen Personen persönlich übergeben werden bzw. zu Kleinstpreisen verkauft werden (der Erlös geht selbstverständlich wieder vollständig in unsere Sozialprojekte).
Wenn man sich die Bilder unserer neuen “Location” ansieht, weiß man dass noch ein weiter Weg vor uns liegt, aber bei jedem unserer zukünftigen Besuche in Ostungarn werden wir die Räumlichkeiten weiter adaptieren, damit im Jahr 2018 mit der Eröffnung des COR-Ladens gestartet werden kann. Hier ist allerdings noch viel Zeit, Arbeit und Mittel (von Material bis Kapital) nötig. Wir werden weiter darüber berichten.
1. Organisation der 1. Übernahme und Pflanzung von 70 Apfelbäumen im Rahmen unseres jährlichen Gartenprojekts
Im Rahmen unseres heurigen Gartenprojekts wurden 70 Hausgärten bewirtschaftet und mit Samen und Pflanzen ausgestattet. Erstmals wird 2017 je Hausgarten auch ein Apfelbaum ausgepflanzt. Die Übergabe und Auspflanzung erfolgt in der letzten Septemberwoche und von unserem Vorort-Hausgärtner Tibor überwacht und vom Club of Roma finanziert – über die hoffentlich zahlreichen Früchte werden wir ebenfalls berichten.
Weitere Projekte 2017:
Heuer wollen wir erstmals für die Roma-Kinder eine Weihnachtsaktion starten. Unter dem Projektnamen “Christmas for Roma-Kids” versuchen wir – im ersten Schritt – für 100 namentlich bekannte Roma-Kinder (welche wir im Sommer-Jugend-Camp persönlich kennen gelernt haben) ein Weihnachtspaket im Wert von jeweils € 25 bis € 30 organisieren. Die diesbezüglichen Vorgespräche und Planungen sind im Laufen und es wird Kontakt mit den lokalen Medien gesucht, um breitest mögliche Unterstützung für dieses Projekt zu erhalten. Hier hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung.
Selbstverständlich wird es – wie in den letzten beiden Jahren – auch wieder eine große Lebensmittelverteilung im besonders ärmlichen Dorf Kiscecs geben, wo 150 Familien mit Lebensmittelpaketen im Wert von € 12,00 beliefert werden. Die persönliche Übergabe erfolgt kurz vor Weihnachten. Auch hier ist noch jede Unterstützung herzlichst willkommen.
IBAN: AT 59 2023 0000 0050 8630 – Spendenkonto des Club of Roma (Langenlois)
oder ….
Werde um € 10,00 pro Monat Mitglied beim “Club of Roma” und hilf uns HOFFNUNG zu SCHENKEN
https://www.facebook.com/clubofroma/












