Skip to main content

Samstag, 12. März 2016 – Projekt Mobilität

Kurz-Fazit:

Was haben wir gegeben/investiert:

  • 1.093 km mit 2 Kleinbussen
  • 18 Stunden Freizeit
  • Lieferung von 43 gebrauchten Fahrrädern (31 Erwachsene / 12 Kinder)
  • Lieferung von 6 Scooter / 5 Skateboards / 1 Einrad

Was haben wir erhalten/mitgenommen:

  • Gastfreundschaft pur
  • Weitere Einblicke in die Lebensumstände der verarmten Roma-Bevölkerung
  • Tolle Erinnerungen an einige Stunden mit Roma-Kindern – voll mit Lebensfreude, Tanz und Gesang
  • Volle Motivation für unsere zukünftigen Projekte
  • Zufriedenheit und Demut in Österreich leben zu dürfen

 

Wie so oft im Leben:    Auch hier stehen wir auf der Gewinnerseite!

 

 

 

Reisebericht von Christian Rauscher

Eigentlich war der Transfer der gesammelten Fahrräder durch Jonny Holzer und mich geplant, jedoch verhinderte ein grippaler Infekt Jonny an der Reise. Glücklicherweise wurde kurzfristig mit Jakob und Lilo Rauscher ein „Ersatzteam“ gefunden.

Als uns um 03:30 der Wecker aus den Federn haute, war weniger die Vorfreude als die Müdigkeit vordergründig, jedoch bewaffnet mit Thermokannen voll Kaffee und Reiseproviant machten wir uns um 04:15 mit 2 geliehenen Kleinbussen auf die Reise nach Ostungarn.

Nach 5 1/2 Stunden Fahrzeit und 2 kurzen Pausen bzw. Fahrerwechsel hatten wir ein „kleines“ Problem. In Sichtweise unseres Zieles, der Roma-Siedlung Köröm, konnten wir die händisch betriebene Fähre über den Fluss Sajò nicht benutzen, da diese wegen Hochwasser gesperrt war. Nachdem wir aus Sicherheitsgründen auf die Mitnahme eines Navi verzichtet haben und nicht der ungarischen Sprache mächtig sind, war es eine richtige Challenge über Umwege – mit einer Stunde Verspätung – nach Köröm zu gelangen. Aber in Summe kein Problem, denn in dieser Region Ungarns gehen die Uhren ohnehin anders und wir konnten wieder einmal sehen, dass in fast allen Orten ähnliche desolate Verhältnisse wie in Köröm vorzufinden sind.

Nach der Begrüßung durch den ansässigen Pater Lourdu der Steyler Missionare wurden – unter Mithilfe des ungarischen Helfers Tibor – die Kleinbusse entladen und die Fahrräder in einer Scheune des Pfarrhofs zwischengelagert (bedarfsgerechte Verteilung an Roma in den nächsten Tagen durch Pater Lourdu).

DSC07571

Anschließend wurden mit Pater Lourdu die nächsten geplanten Club of Roma-Projekte besprochen und Details vereinbart – dazu einige Informationen.

1. Laufendes Projekt Kartoffelgarten

Bereits 2016 wird in Kiscsécs (nahe Köröm) in ca. 40 Hausgärten von Roma-Familien neben einem Kartoffelgarten auch ein Gemüsegarten angelegt.

Hierzu werden nach den Saatkartoffeln auch 10 Tomaten und 10 Paprikapflanzen und Saatgut für Karotten, Erbsen und Rote Rüben vor Ort erworben.

Die Roma-Familien bereiten bis zur Aussaat den Boden ihrer Hausgärten vor. Unterstützt wird dieses Club of Roma-Projekt vom örtlichen Bürgermeister, welcher dazu Gemeindearbeiter und Werkzeug bereitstellt.

Im Rahmen unserer nächsten Hilfslieferung am 5. und 6. Mai 2016 werden wir gemeinsam mit den Roma-Familien die ersten 20 Hausgärten von insgesamt ca. 40 zum Leben erwecken.

Zur laufenden Betreuung und Überwachung des Projekts wurde neben Pater Lourdu auch Tibor (ansässiger Ungarn und Unterstützer unseres Roma-Programms) gewonnen.

Nach Ablauf des Erntejahres werden wir dieses Projekt analysieren, anpassen und im Idealfall deutlich ausweiten.

Hierbei handelt es sich in dieser Region um ein absolut neuartiges Projekt:

Hilfe zur Selbsthilfe für die verarmte Roma-Bevölkerung.

Unterstützungsmöglichkeit:

Spende von € 50,00 = 1 Kartoffel/Gemüsegarten für eine Roma-Familie in der Region Köröm

IBAN AT 81 2023 0000 1301 4444 – Kennwort: Kartoffelgarten

2. Neues Projekt Kinder/Jugend-Camp

Pater Lourdu organisiert im Juni 2 Camps für die Roma-Kids/Jugendlichen, bei welchen dem Roma-Nachwuchs im Rahmen von gemeinsamen Tätigkeiten Selbstwertgefühl, Wertschätzung und Gemeinschaft vermittelt und Talente gefördert werden sollen.

20/21/22 Juni 2016 in Köröm für ca. achtzig 8 bis 14 Jährige Roma-Kinder

27/28/29 Juni 2016 in Girincs für ca. fünfzig 15 bis 19 jährige Roma-Jugendliche

Gemeinschaftliches Einstudieren von verschiedenen Tanz- und Gesangsvorführungen, sportliche Wettbewerbe, Basteln, uvm stehen in insgesamt 6 Tage auf dem Programm.

Dieses Projekt wird vom Club of Roma einerseits durch Lieferung von gesammelten Sportutensilien (Sportbekleidung, Bälle aller Art, Sportschuhe, Spielutensilien, …) und andererseits durch die Bereitstellung von Speisen, Getränke, Trinkbechern, Papptellern, usw. unterstützt.

Die gesammelten Sportutensilien werden im Rahmen unserer nächsten Hilfslieferung (Kartoffel/Gemüsegarten) Anfangs Mai 2016 nach Ungarn gebracht. Speisen, Getränke usw. werden von uns vor Ort erworben.

Falls es uns urlaubstechnisch möglich ist, wollen wir die Aktion auch persönlich unterstützen:

Anleitung zur Herstellung von handgefertigten Modeschmuck durch Lilo Rauscher

Übernahme und Leitung von Sporteinheiten durch Jakob und Christian Rauscher

Unterstützungsmöglichkeit:

Spende von € 30,00 = Unterstützungsbeitrag für Verpflegung und Arbeitsutensilien

 

IBAN AT 81 2023 0000 1301 4444 – Kennwort: Roma-Camp

Um 14:00 durften wir in Gemeinschaft von ca. 20 Roma-Kindern eine echte ungarische Gulaschsuppe (echt lecker!) genießen und verbrachten die restliche Zeit bis zur Abreise mit Plaudereien (größtenteils mit Hand und Fuß), Gesang und Tanz im Kreise der Gipsy (Zigeuner)-Kids. Es ist wirklich kein Gerücht, dass Tanz und Gesang anscheinend im Blut der Roma fließen.

Um 15:45 brachen wir nach emotionaler Verabschiedung und vielen tollen Eindrücken auf und waren total erledigt und glücklich um ca. 22:30 wieder in Langenlois.

DSC07600

 

 

Danke an alle unsere Unterstützer die diese Reise ermöglicht haben!

DSC_6532