Der ab sofort regelmäßig erscheinende Newsletter soll allen Freunden, Unterstützern und Interessenten einen Einblick über
- den aktuellen Planungstand der nächsten Hilfslieferung
- die Verwendung der bereitgestellten Hilfsmittel
- Zukunftspläne
des Club of Roma dienen.
Wenn Du follower des webblogs wirst (rechts unten “folgen” mit Email-Adresse aktivieren), bekommst Du am Erscheinungstag des neuen Newsletters automatisch eine Email-Verständigung.
1. aktueller Planungstand der nächsten Hilfslieferung
- geplanter Termin der 2. Hilfslieferung: 18.-20. September 2015
- Ersatztermin: 25.-27. September 2015
- geplanter Umfang der Hilfslieferung: 100-150 Lebensmittelpakete + ca. 30 Kartons Gebrauchtwaren
- Verteilung der Lebensmittel in Köröm vor Ort und von Haus zu Haus
- Verteilung der Gebrauchtwaren in Köröm durch ansässige Steyler Missionare
- 2 Nächte-Aufenthalt in Köröm – um zukünftige Bedürfnisse der Roma-Bevölkerung auszuloten
- Mitreise eines ungarisch sprechendes Unterstützers geplant
Bild der ansässigen Steyler Missionare aus einer Nachbarortschaft von Köröm
2. Verwendung der bereitgestellten Hilfsgüter
- ab sofort Übergabemöglichkeit von Hilfsgütern für 2. Hilfslieferung – Zwischenlagerung in Mittelberg
- die einbezahlten Beträge der “Club of Roma-Mitglieder 2015” (Einmalzahlung bzw. Dauerauftrag mtl. € 10,–) werden für die Finanzierung der Lebensmittelpakte (10 kg Lebensmittel für € 10,–) verwendet
- Bankverbindung: IBAN AT 81 2023 0000 1301 4444 / BIC SPLSAT21 Sparkasse Langenlois
- Aktueller Mitgliederstand 2015: Mag. Achleitner-Walzer Angelika, Mag. Badr Sonja, Mag. Starkl Doris, Ing. Reiterer Thomas, Paur Gertrude, Lederer Maria, Rauscher Lieselotte, Rauscher Christian – weitere Mitglieder gerne willkommen
3. Zukunftspläne
- für 2016 ist neben einer Basis-Hilfslieferung (=Gebrauchtwaren + Lebensmittelpakete für Linderung der Not und Hoffnung schenken) auch unsere erste Projekt-Hilfslieferung (=spezielle Gebrauchtwaren + Lebensmittelpakete für nachhaltigere Unterstützung) geplant.
- Spezielle Gebrauchtwaren 2016: Fahrräder zur Mobilitätssteigerung
- Hintergrundwissen: in der gesamten Roma-Siedlung in Köröm – mit geschätzten 250 bis 400 Personen – sind nach unseren Beobachtungen keine 10 Räder vorhanden. Die wenig vorhandenen Räder werden größtenteils zu Transportzwecken von Brennholz verwendet
- Plantermin für 1. Projekt-Hilfslieferung: Jänner/Februar 2016
Herzlichen Dank an alle Unterstützer:
Im normalen Leben wird oft einem gar nicht bewusst,
dass der Mensch überhaupt unendlich viel mehr empfängt,
als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht.
(Dietrich Bonhoeffer 1906-1945, deutscher Theologe)

