Skip to main content

Vorgeschichte

In unserem zumeist sportlichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen (siehe  http://sportsfreunde.wordpress.com) durften wir die Erfahrung machen, dass sich die ursprüngliche Ergebnis- und Erfolgsorientiertheit des Nachwuchs im Laufe der Jahre immer mehr in Sehnsucht nach sozialer Geborgenheit und Integration gewandelt hat.

Das erlebte Wissen über die Wertigkeit eines sozialen Lebens – gepaart mit bewusstem ökonomischem Wohlstand – wurde der Startschuss zum 1. Kinder/Jugend-Hilfsprojekt im Rahmen einer kleinen aber feinen Gruppe von Firmlingen in Langenlois.

2011 – Unterstützung Round Table 50 – Kamptal

20110401 Firmung Round Table (1)

Im Rahmen der Vorbereitungszeit für die anstehende Firmung wurde den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, “überflüssige” persönliche Gebrauchsgegenstände wie Bekleidung, Schuhe, Spielsachen usw. in Kartons zu sammeln.

Die gesammelten Kartons wurden anlässlich der Firmung dem Round Table 50 – Kamptal übergeben, welche diese ins westungarische Köszeg verbrachten und somit notleidenden ungarischen Familien zu Gute kamen.

2012- 2. Unterstützung Round Table 50 – Kamptal

20120420 Firmung Round Table Kamptal (8) 20120420 Firmung Round Table Kamptal (3)

Wie ein kleines Samenkorn pflanzte sich die Idee in alle Langenloiser Firmgruppen fort und Round Table 50 – Kamptal konnte mit einem Klein-LKW voll Sammelkartons bei der Ungarn-Hilfsorganisation unterstützt werden.

2013 – 1. Roma Hilfsprojekt der Langenloiser Firmlinge

20130510 Hilfspakete Langenlois (99)

Die 2013er Gebrauchtwaren-Sammlung erfolgte erstmals zu Gunsten der Roma-Bevölkerung im ostungarischen Köröm (ca. 100 km Luftlinie vor ukrainischer Grenze). Der Transport und die Verteilung der Hilfsgüter in Köröm erfolgte dankenswerter den burgenländischen “Sozial-Idealisten” Michael Glavanovits und Pfarrer Anton Kolic.

 

2014 – 1. direkte Hilfslieferung der Langenloiser Firmling nach Köszeg

20140426 Köszeg (28) 20140426 Köszeg (47)

Erstmals wurde es den inzwischen über 50 Firmlingen ermöglicht, Ihre gesammelten Hilfsgüter direkt nach Ungarn (Köszeg) zu verbringen. Nach Übergabe der Pakete an eine lokale Hilfsorganisation konnten bedürfte Familien mit Nahrungsmittelpaketen beschenkt werden.

Kurzvorstellung Hilfsorganisation Köszeg:

Auf Initiative von Michael Glavanovits wurde ein zentraler Verkaufsraum adaptiert, in welchem die gesammelten Gebrauchsgüter gegen Kleinstbeträge (Verkaufspreis einer Winterjacke z.B. € 2,50) an Bedürftige verkauft werden.

Der gesamte Erlös – alle Verkäuferinnen arbeiten unentgeltlich – wird für Lebensmittel- und Medikamentenankauf verwendet, welche an notleidende Personenkreise verteilt werden. Gleichzeitig wird mit den Einnahmen 1x wöchentlich eine warme Ausspeisung an die lokalen Obdachlosen finanziert.